Il tesoretto della cucina italiana von Giuseppe Oberosler: ein Klassiker der italienischen Küche, der in neuem Gewand zurückkehrt. Seit den 1940er Jahren sammelte Giuseppe Oberosler die Rezepte, die die Grundlage der heutigen italienischen Küche bilden: regionale Rezepte, große Küche, Gerichte, die im Verschwinden begriffen waren.
DER AUFBAU DES WERKS
Das Verdienst des Buches besteht darin, dass es die Zubereitung der einzelnen Gerichte kurz und rationell erklärt; es beginnt mit den Gewürzen, geht weiter zu den Vorspeisen, den ersten Gängen, Fisch und Fleisch, den Salaten und schließlich zum Gemüse.
Ein Abschnitt über Menüs für einfache Mittagessen oder besondere Anlässe, Teeservice, Erfrischungen für Hochzeiten, Taufen, Kommunionen und Konfirmationen vervollständigt das Werk.
ZUSAMMENFASSUNG
Gewürze - Saucen und Basen - Nicht süße Gelees - Vorspeisen - Brühen und Suppen - Trockensuppen - Polenta, Pizzas und Gemüsekuchen - Gebratene Speisen - Eier - Flans, Puddings und Soufflés ohne Zucker - Füllungen, süße Füllungen, Salpiconi und Chenelle - Blätterteiggebäck, Blätterteiggebäck, Mürbeteiggebäck und Krusten für Pasteten und Timbales - Fleisch - Geflügel - Wild und Wildbret - Kalte Gerichte und Pasteten - Fisch - Pilze - Gemüse - Salate - Verwertung von Resten - Verschiedene Konserven - Menüs für einfache Frühstücke und Mittagessen - Frühstücke und Mittagessen mit vertrauten Gästen - Frühstücke und Mittagessen mit Gästen von Rang. Analytisches Verzeichnis.
AUTOR
Giuseppe Oberosler war ein Pionier bei der Popularisierung der italienischen Küche im 20. Jahrhundert. Ein weiterer seiner berühmten Titel bei Hoepli Editions ist "Il tesoretto della pasticceria e della dispensa".
Wenn Sie Hilfe bei Bestellungen, Rücksendungen oder Lieferungen benötigen, klicken Sie hier.
Wenn Sie mehr über dieses Produkt wissen möchten, aber die gesuchte Antwort nicht in der Beschreibung gefunden haben, stellen Sie Ihre Frage hier und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.
Sie müssen registriert sein, um auf diese Funktion zugreifen zu können. Login