Absinth Blatt Löffel Edelstahl vergoldet cm 17,5
Absinth Blatt Löffel Edelstahl vergoldet cm 17,5
Absinth Blatt Löffel Edelstahl vergoldet cm 17,5

Absinth Blatt Löffel Edelstahl vergoldet cm 17,5

Ein fabelhafter Absinth-Löffel: beeindrucken Sie Ihre Gäste und Kunden!

COD: 308410

Out of Stock
18,48 €
Inklusive Steuer
Packen Sie: 1
Spezifisches Material: ROSTFREIER STAHL
Spezifische Farbe: GOLD
Länge: 17,5 CM
Farbe: GOLD
Allgemeines Material: STAHL

Angebot für große Mengen anfordern

Metodi di pagamento

Absinth, der seit den 1990er Jahren wieder in Mode ist, wird heute auf verschiedene Arten serviert, wobei die klassische Variante mit einem Teelöffel die bekannteste ist.

Wissen Sie, warum der Teelöffel verwendet wird?

Auf das Glas mit dem Absinth wird ein gelochter Löffel gelegt, auf dem ein Zuckerwürfel platziert wird. Über den Zuckerwürfel wird vorsichtig Eiswasser gegossen, wenn nötig tropfenweise, damit sich der Zucker auflöst und der Likör verdünnt, normalerweise im Verhältnis 3:1 bis 5:1. In dieser Phase treten die nicht wasserlöslichen Bestandteile des Likörs, wie grüner Anis und Fenchelsamen, aus der Lösung aus und neigen dazu, den Likör zu trüben, wodurch eine milchige Opaleszenz entsteht, die Louche genannt wird, vom französischen Wort für undurchsichtig oder schattig. Die Verdünnung mit Wasser war nicht nur wichtig, um den Alkoholgehalt des Likörs (typischerweise um die 70°) zu senken, sondern auch, um das gesamte aromatische Bouquet des Getränks zur Geltung kommen zu lassen, denn im reinen Likör überwiegt eindeutig der Anis. Das Getränk wurde dann mit demselben Schaumlöffel vorsichtig umgerührt. Die Zugabe eines Würfelzuckers, eventuell auch mehrerer, ergab sich nicht aus der Art des Likörs, sondern aus dem typisch französischen Geschmack der Zeit, des ausgehenden 19. Jahrhunderts, in der süße Getränke deutlich vorherrschten.

Die flambierte Version

Das Ritual des Flambierens hingegen hat eine viel jüngere Geschichte und besteht darin, den Zuckerwürfel mit Absinth zu benetzen, ihn anzuzünden und dann mit Wasser zu übergießen.


Zwischen 1990 und 1995 tauchten in Prag die ersten Absinth-Ersatzgetränke (die nur Absinth genannt wurden) auf, und da die Barkeeper nichts weiter wussten, als dass es sich laut Legende um die Droge der verfluchten Dichter" handelte, übernahmen sie einfach das Ritual des Heroinabhängigen, der Heroin auf einem Löffel erhitzt, und passten es an den Absinth an. Diese Absinthe schmeckten viel mehr wie reiner Alkohol als das traditionelle Destillat, so dass dieses Ritual ihre Eigenschaften nicht veränderte, sondern eher dazu diente, ihnen einen gewissen Geschmack zu verleihen.

Packen Sie: 1
Spezifisches Material: ROSTFREIER STAHL
Spezifische Farbe: GOLD
Länge: 17,5 CM
Farbe: GOLD
Allgemeines Material: STAHL
Gewicht: 23 gr.

Wenn Sie Hilfe bei Bestellungen, Rücksendungen oder Lieferungen benötigen, klicken Sie hier.

Wenn Sie mehr über dieses Produkt wissen möchten, aber die gesuchte Antwort nicht in der Beschreibung gefunden haben, stellen Sie Ihre Frage hier und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Eine Frage stellen
Ihre Frage wurde erfolgreich an unser Team gesendet. Vielen Dank für Ihre Frage!

Sie müssen registriert sein, um auf diese Funktion zugreifen zu können. Login

Aktuell keine Kunden-Kommentare

Die besten Alternativen

Oft zusammen gekauft