Die runde Pizzapfanne aus blauem Eisen wird in einer 5er-Packung geliefert, ist in verschiedenen Größen erhältlich und kann sowohl im privaten als auch im professionellen Bereich verwendet werden, nicht nur für Pizzen.
DIE VORTEILE DES PADERNO EISENBACKBLECHS
Im Gegensatz zu Antihaft-Backblechen aus Teflon, die bei zu hohen Temperaturen abplatzen, halten sie über 200° C stand und sind daher auch für den Einsatz in Holzbacköfen mit Temperaturen bis 300° C geeignet.
Im Vergleich zu Aluminiumpfannen wird die Pizza also nie weiß und matschig, sondern immer bunt und duftend, auch dank einer besseren Übertragung der Ofenhitze auf die Pfanne.
Im Gegensatz zu Backblechen aus anderen Materialien wird das Paderno Blue Iron Oven Tray nach der ersten "Einbrenn"-Behandlung perfekt antihaftbeschichtet, so dass Pizza, Brot oder andere Teigwaren ohne Einfetten des Blechs zubereitet werden können, da es dank seiner hervorragenden Wärmeleitfähigkeit schneller und gleichmäßiger auf der gesamten Oberfläche erhitzt wird.
WARTUNG
Das runde Pizzablech aus blauem Eisen hat die Besonderheit, dass es bei Temperaturen um 300° C dazu neigt, sich zu verformen, was es zwar nicht unbrauchbar macht, aber für das Auge unschön ist. Dies ist vor allem im professionellen Bereich eine Möglichkeit, die sich dadurch beheben lässt, dass man es in einen 400° C heißen Ofen stellt und die Oberfläche an den kürzeren Seiten mit einem Gewicht belastet, wodurch das Metall viel stabiler wird.
Da es sich hierbei um eine empirische Methode handelt, gibt es keine Garantie dafür, dass sie immer funktioniert, weshalb sie für diejenigen nicht zu empfehlen ist, die nicht bereit sind, die mögliche Verformung des Backblechs in Kauf zu nehmen (auch bei Temperaturen unter 300° C möglich).
BRENNEN FÜR DEN ERSTEN GEBRAUCH
Wenn das blaue Pizzabackblech aus Eisen nicht gemäß den nachstehenden Anweisungen "eingebrannt" wird, bleibt es porös und die Pizza klebt am Blech.
Waschen Sie das Blech vor dieser Behandlung nicht mit Wasser ab, auch wenn das Blech eine ölige Oberfläche hat, da dies auf das bei der Herstellung verwendete Schutzöl zurückzuführen ist. In diesem Fall das leere Backblech vor der unten beschriebenen Behandlung 30 Minuten lang bei 150 Grad in den Ofen stellen, aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und innen und außen mit trockenem Küchenpapier abwischen; auf diese Weise wird das Schutzöl entfernt und das Blech ist glatt und nicht fettig.
Um das Pizzablech aus Eisen zu verbrennen, ist es immer ratsam, den Raum zu lüften, in dem die Behandlung durchgeführt wird, da sich Rauch bildet:
- Das neue, ungewaschene Blech wird innen und außen eingefettet, indem man mit einem Pinsel eine sehr dünne Schicht Olivenöl (oder Samenöl) aufträgt, ohne dass sich Flecken oder Ablagerungen bilden; dann wird es in einem Elektro- oder Gasofen etwa zwanzig Minuten lang gebacken, im Falle eines Holzofens etwa zehn. Wenn Sie einen Haushaltsofen verwenden, legen Sie ihn auf den Rost und nicht auf das Backblech. Unabhängig davon, welche Art von Ofen Sie verwenden, achten Sie darauf, wann der Rauchpunkt des Öls erreicht ist.
- Nehmen Sie das Backblech aus dem Ofen und lassen Sie es ein paar Stunden abkühlen.
- Fetten Sie das Backblech erneut mit Öl ein und backen Sie es ein zweites Mal bei derselben Temperatur für etwa zwanzig Minuten. Sie können den Vorgang ein drittes Mal wiederholen.
- Herausnehmen, abkühlen lassen und das Paderno Pizzabackblech mit Küchenpapier reinigen.
Am Ende der beschriebenen Behandlung haben Sie ein Backblech, das mit einer dunklen Patina überzogen ist und im kalten Zustand hart und antihaftbeschichtet wird.
Sollte der Pizzateig während des Backens am Backblech haften bleiben, entfernen Sie einfach die Teigreste und wiederholen Sie den Brennvorgang. Beachten Sie auch, dass sich alle Backformen aus blauem Eisen, wenn sie leer und bei hohen Temperaturen gebacken werden, leicht biegen und aufrichten; dies ist jedoch ein vorübergehender Zustand, weshalb es nicht empfehlenswert ist, sie während des Backens zu beschweren.
UNTERSCHIEDE ZU ANDEREN MATERIALIEN
Im Gegensatz zu Antihaft-Backblechen aus Teflon halten Blauguss-Backbleche auch über längere Zeit Temperaturen von über 300 Grad stand und sind daher auch für die Verwendung in Holzöfen geeignet. Teflon-Backbleche mit Antihaftbeschichtung beginnen bei Temperaturen von über 200 Grad über einen längeren Zeitraum hinweg abzublättern, wobei die Möglichkeit besteht, dass die Lebensmittel durch das Teflon selbst verunreinigt werden.
Im Gegensatz zu Backblechen aus Aluminium besteht bei diesem Pizzablech aus blauem Eisen nicht die Gefahr, dass die Pizza beim Backen im Ofen weiß und matschig bleibt, sondern dass sie dank einer besseren Übertragung der Ofenhitze auf das Blech bunt und duftend wird.
Im Gegensatz zu Backblechen aus anderen Materialien wird diese Art von Blech nach der ersten "Einbrenn"-Behandlung vollkommen antihaftbeschichtet, so dass die Pizza gebacken werden kann, ohne dass das Blech eingefettet werden muss, sondern indem der Teig direkt darauf gelegt wird.
Pfannen aus blauem Eisen eignen sich aufgrund ihrer Wärmeleitfähigkeit besonders gut für die Zubereitung von Brot, Pizza und anderen Speisen auf Teigbasis, da sie sich schneller und gleichmäßiger auf der gesamten Oberfläche erwärmen.
REGELMÄSSIGE WARTUNG
Die runde Pizzapfanne aus blauem Eisen von Paderno sollte niemals mit Wasser abgewaschen werden (in diesem Fall sollte sie sofort abgetrocknet und in den heißen Ofen gestellt werden), sondern nach dem Gebrauch mit Küchenpapier und, wie im Fall erwähnt, mit einem Spatel (vorzugsweise aus hochfestem Polymer) abgeschabt werden, um Teigreste zu entfernen.Wenn es längere Zeit nicht benutzt werden soll, sollte es vor dem Abstellen mit Olivenöl (oder Samen) eingefettet und in Küchenfolie eingewickelt werden, um Rostbildung zu vermeiden.
NB: Vermeiden Sie den Kontakt mit Säuren und Reinigungsmitteln, verwenden Sie es nicht in Gär- und Gefrierräumen.
BITTE BEACHTEN
Blaue Backformen aus Eisen neigen bei Temperaturen um 300°C zur Verformung (Verbretterung), was sie zwar nicht unbrauchbar macht, aber für das Auge unschön ist. Dieser Zustand ist bei professionellen Backöfen eher zu erwarten als bei Heimöfen.
Eine Möglichkeit, das Backblech zu stabilisieren und damit das Problem einzudämmen, besteht darin, es bei 400 °C mit einem Gewicht, z. B. aus Tuffstein oder einem anderen hochtemperaturbeständigen Material, an den kürzeren Seitenin den Ofen zu stellen. Auf diese Weise wird das Metall gehärtet und wesentlich stabiler.
N.B. Es handelt sich um eine empirische Methode ohne Garantie, dass sie immer funktioniert. Deshalb empfehlen wir sie nicht denjenigen, die nicht bereit sind, die mögliche Verformung der Backform zu akzeptieren, die auch bei Temperaturen unter 300°C auftreten kann.
Eine rechteckige Version ist ebenfalls auf RG Mania erhältlich.
Wenn Sie Hilfe bei Bestellungen, Rücksendungen oder Lieferungen benötigen, klicken Sie hier.
Wenn Sie mehr über dieses Produkt wissen möchten, aber die gesuchte Antwort nicht in der Beschreibung gefunden haben, stellen Sie Ihre Frage hier und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.
Sie müssen registriert sein, um auf diese Funktion zugreifen zu können. Login